Steigende Immobilienkreditzinsen 2012?
21.12.2011 - Steigende Immobilienkreditzinsen 2012?Wer sich aktuell mit dem Thema Baufinanzierung beschäftigt, kann immer noch auf äußerst günstige Konditionen bauen. Laut einem Bericht auf „welt.de“, der Berechnungen von „biallo.de“ zitiert, liegen die durchschnittlichen Zinssätze für ein 10jähriges Baudarlehen über 60% des Immobilienwertes aktuell bei 3,22% p.a.. Mit solch günstigen Konditionen könnte jedoch bald Schluss sein, denn viele Experten rechnen im nächsten Jahr mit stark ansteigenden Zinsen in diesem Bereich, wird berichtet. Laut Kai Oppel, Finanzierungsexperte beim Baugeldvermittler Hypothekendiscount, könnte die Absicht der EZB, den Banken aktuell Kredite mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu einem Zinssatz von 1,0% zu leihen, für große Veränderungen sorgen. Infolgedessen sei eine Normalisierung der Zustände an den Kapitalmärkten wahrscheinlich, so dass die Investoren viel Kapital aus Pfandbriefen und Bundesanleihen abziehen würden. Dies führe wiederum dazu, dass die Baufinanzierungs-Anbieter ihre Kredite nicht mehr so günstig absichern könnten und somit die Bauzinsen erhöhen müssten, hieß es weiter.
Chefvolkswirte der Banken sehen steigende Zinsen für Bundesanleihen in 2012
Die Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, Gertrud Traud, geht ebenfalls von groß angelegten Kapitalumschichtungen aus, die für einen Anstieg des DAX auf 7.000 Punkte und einer Steigerung der Zinsen von zehnjährigen Bundesanleihen auf 2,8% sorgen könnten. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank bestätigt dies und sieht sogar einen Anstieg der Zinsen für 10jährige Bundesanleihen auf bis zu 3,00%. In dem Bericht wird erklärt, dass historische Vergleiche sehr gut den Zusammenhang zwischen den Zinssätzen für Bundesanleihen und den Bauzinsen aufzeigen. Somit sei im nächsten Jahr damit zu rechnen, dass die Zinsen für Baudarlehen analog ansteigen werden.
Was sollen potenzielle Immobilienbesitzer jetzt tun?
Da die Kosten für eine Baufinanzierung im nächsten Jahr also deutlich höher ausfallen könnten, stellt sich für viele potenzielle Immobilienbesitzer nun die Frage, was man tun soll. In dem Artikel wird erklärt, dass man trotzdem nicht in Aktionismus verfallen sollte, sondern einen Immobilienkauf nach wie vor sehr sorgfältig planen muss. Darüber hinaus rät Kai Oppel allen Personen, die bald eine Anschlussfinanzierung angehen müssen, zu einer Sondierung der Konditionen von Forward-Darlehen. Aktuell sei es bei einer Bereitstellungszeit von 6 Monaten sogar möglich, sich die aktuellen Zinskonditionen ohne Aufschlag zu sichern. Trotzdem müsse so ein Schritt immer im Einzelfall geprüft werden, hieß es weiter.
Bild © Doc RaBe - Fotolia.com