KfW-Förderprogramm zu erneuerbaren Energien werden immer wichtiger
22.11.2011 - KfW-Förderprogramm zu erneuerbaren Energien werden immer wichtiger
Durch KfW-Darlehen wird eine Emissionsvermeidung von 4,8 Millionen Tonnen CO2 erreicht
Die von der KfW geförderten Anlagen sind in der Lage, eine dauerhafte Emissionsvermeidung in Höhe von 4,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivaltenten zu schultern. Dies macht laut der Pressemitteilung allein 7% der von der Bundesregierung angestrebten zusätzlichen Treibhausgaseinsparung pro Jahr aus, die bis zum Jahr 2020 erreicht werden soll. Darüber hinaus wurden in der Evaluierung auch die volkswirtschaftlichen Schäden berücksichtigt, die durch die Nutzung der erneuerbaren Energien verhindert werden können. Diese belaufen sich allein durch die KfW-Förderung und dem damit verbunden Beitrag zum Klimaerhalt auf 390 Millionen Euro pro Jahr, hieß es weiter.
Immobilienbesitzer können attraktive Förderdarlehen nutzen
Wer sich für eine energetische Sanierung seiner Immobilie interessiert, kann bei der KfW sehr interessante und attraktive Förderdarlehen in Anspruch nehmen. Darüber hinaus lassen sich auch noch enorme Tilgungszuschüsse von bis 12,5% der Kreditsumme nutzen, wenn man mit der Sanierung einen bestimmten Energiestandard der KfW erreicht. Solche Förderungen kann man auch gut mit anderen Hypothekendarlehen kombinieren, die sich in unserem Anbietervergleich finden lassen.
Bild © anweber - Fotolia.com