Forward-Darlehen lohnen sich aktuell besonders
Sie sind hier: immobilienfinanzierung.com > Presse
Mittwoch, den 05. Februar 2025

Forward-Darlehen lohnen sich aktuell besonders

18.07.2011 - Forward-Darlehen lohnen sich aktuell besonders

Im September 2010 lagen die Zinsen für Immobilienfinanzierungen bei durchschnittlich 3,20% und hatten einen absoluten Tiefststand erreicht, der die Nachfrage in diesem Bereich stark anstiegen ließ. Seit dem sind die Bauzinsen einer Erhebung der unabhängigen Finanzberatung FMH auf knapp 4,25% pro Jahr gestiegen und sehr viele Experten gehen davon aus, dass die Bauzinsen noch weiter steigen werden. Auch wenn es in den letzten Wochen ein leichtes Absinken auf aktuell 3,95% p.a. gegeben hat, ist Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount der Meinung, dass die Nutzung eines Forward Darlehens aktuell sehr attraktiv für Personen sein könnte, bei denen in Kürze eine Anschlussfinanzierung ins Haus stehe, hieß es in einem Bericht auf „wirtschaft.t-online.de“.

Absenkung der Bauzinsen in den letzten Wochen Folge der EU-Schuldenkrise

Die Absenkung der Bauzinsen in den letzten Wochen resultiert dem Bericht nach vor allem aus der EU-Schuldenkrise, die dafür gesorgt hat, dass viele Anleger in Bundesanleihen investiert haben, die als besonders sicher gelten. Infolgedessen sind die Kurse für die Bundesanleihen gestiegen und die Zinsen gesunken, was auch die Bauzinsen entsprechend beeinflusst hat. Robert Haselsteiner, Gründer des Baufinanzierungsvermittlers Interhyp, sieht diese Entwicklung allerdings eher kurzfristig und ist zudem der Ansicht, dass die Bauzinsen bei einer sich abschwächenden Nachfrage nach Bundesanleihen recht schnell wieder steigen könnten.

Die Nachfrage nach Forward-Darlehen ist aktuell sehr groß

Aktuell scheinen viele Hausbesitzer die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und sich für ein Forward Darlehen zu interessieren. So lag der Anteil der Forward Darlehen an den gesamten Baufinanzierungen im April 2011 einer Erhebung des Finanzdienstleisters Dr. Klein zufolge bei 11,7%. Mit einem Forward Darlehen lässt sich das aktuelle Zinsniveau für die Zukunft sichern, wobei je nach Anbieter ein bestimmter Zinsaufschlag pro Monat Wartezeit fällig wird. Hartmut Schwarz, Baufinanzierungsexperte der Verbraucherzentrale Bremen vergleicht ein Forward Darlehen deshalb mit einer Wette auf die Zinsentwicklung und warnt zugleich vor voreiligen Abschlüssen, denn das Darlehen müsse zum vereinbarten Zeitpunkt in Anspruch genommen werden, auch wenn das Zinsniveau dann eventuell nicht so stark gestiegen sei wie anfangs angenommen.       

Anzeigen