Die Ansprüche von Käufern an Immobilien sind deutlich gesunken
17.08.2012 - Die Ansprüche von Käufern an Immobilien sind deutlich gesunken
Bei vielen Kriterien sind potenzielle Käufer heute offener
In der Umfrage wird eine ganze Reihe von Kriterien angegeben, die heute für Interessenten seltener problematisch sind als noch im Jahr 2010. Nachfolgend werden diese aufgelistet:
- Nordausrichtung des Gebäudes (von 31% auf 15%)
- Schlechte Dämmung (von 39% auf 21%)
- Niedrige Decken (von 39% auf 22%)
- Renovierungsbedürfte Fassade (von 13% auf 9%)
Neben diesen direkten Ausstattungsmerkmalen eines Objektes hat sich auch die Einstellung zu Begleitumständen verändert. Eine schwierige Nachbarschaft ist zwar immer noch für 47% der Befragten ein Ausschlusskriterium und damit an der Spitze. Trotzdem ist auch dieser Wert erheblich gesunken, denn im Jahr 2010 war dies noch für 64% der Umfrage-Teilnehmer so.
Gründe liegen hauptsächlich im knappen Angebot
Nach Aussage von Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, ist der Immobilienmarkt mittlerweile sehr gefragt. Durch die Inflationsängste seien Immobilien als sichere Geldanlagen sehr gefragt und auch die günstigen Bauzinsen hätten ihren Anteil an der hohen Nachfrage. Marc Stilke, CEO von ImmobilienScout24, äußerte zudem, dass bei Immobilien in guten Lagen heute durchaus auch Einschränkungen in Bezug auf das Objekt selbst in Kauf genommen würden. Es bleibt nun abzuwarten, wie sich der Markt in naher Zukunft entwickelt, aber die Verknappung des Angebots ist schon jetzt deutlich spürbar.
Bild © cirquedesprit - Fotolia.com
Bild © cirquedesprit - Fotolia.com