Bessere Planungssicherheit bei höheren Zinsbindungsfristen
Sie sind hier: immobilienfinanzierung.com > Presse
Mittwoch, den 05. Februar 2025

Bessere Planungssicherheit bei höheren Zinsbindungsfristen

12.12.2011 - Bessere Planungssicherheit bei höheren Zinsbindungsfristen

Auch wenn es kein großes Geheimnis darstellt, dass lange Zinsbindungsfristen für höhere Planungssicherheit sorgen, nutzen laut einer Pressmitteilung des Baugeldvermittlers „HypothekenDiscount“ immer noch sehr viele Menschen Baudarlehen mit einer Zinsbindung von 5-10 Jahren. Die Zinsbindungen von 15-20 Jahren sind laut Kai Oppel von HypothekenDiscount oftmals jedoch viel interessanter, weil die Kosten nur geringfügig höher lägen, man dafür aber eine wesentlich bessere Absicherung erhalte. So würde man heute ein Darlehen mit einem 10jährigen konstanten Zinssatz ab 3,0% p.a. erhalten, wohingegen ein Baukredit mit 15jähriger Laufzeit ab 3,40% p.a. und bei 20 Jahren Laufzeit ab 3,60% p.a. angeboten werde, hieß es weiter.
Lange Zinsbindungsfristen vor allem bei niedriger Tilgung wichtig
Laut Oppel sollten vor allem die Kreditnehmer eine lange Zinsbindung in Betracht ziehen, die die eigene Baufinanzierung mit wenig Eigenkapital und einer niedrigen Tilgungsrate von unter 2% angehen. In einem solchen Fall sei die Schuldenfreiheit nach 10 Jahren noch in weiter Ferne und die Zinsentwicklung könne bis dahin nicht vorausgesagt werden. Liege der Durchschnittszinssatz dann jedoch bei 5% p.a., werde die Anschlussfinanzierung sehr teuer. Sollten die Zinsen in dem Zeitraum jedoch gefallen sein, stellt dies kein großes Problem dar, denn man habe auch bei einer Zinsbindung von 15 Jahren nach 10 Jahren ein Sonderkündigungsrecht und könne entsprechend umschulden, erklärte Oppel.
Aktuelle Zinssätze liegen weit unter Durchschnitt
Oppel empfiehlt deshalb allen Kunden, die mit niedrigen Tilgungsraten und geringem Eigenkapital operieren, auf lange Zinsbindungsfristen zu setzen. Man erhalte eine höhere Planungssicherheit und die aktuellen Zinssätze lägen weit unter dem langjährigen Durchschnitt von 6% pro Jahr, so dass die Kosten sehr moderat ausfallen.

Bild © Thomas Aumann - Fotolia.com

Anzeigen